Es gibt mehrere gute Gründe, warum es sich lohnt mal zu versuchen, Nussmilch selbst herzustellen:
1. Frische und Geschmack: Selbstgemachte Nussmilch ist frisch und hat einen intensiveren Geschmack im Vergleich zu vielen im Handel erhältlichen Varianten.
2. Kontrolle über die Zutaten: Wenn du Nussmilch selbst machst, weißt du genau, was drin ist. Du kannst hochwertige, biologische Nüsse verwenden und auf unerwünschte Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Zucker verzichten.
3. Nachhaltigkeit: Durch die Herstellung deiner eigenen Nussmilch reduzierst du den Verpackungsmüll, der mit gekauften Produkten einhergeht.
4. Anpassungsfähigkeit: Du kannst die Nussmilch nach Belieben variieren, indem du verschiedene Nüsse, Samen oder Aromen (wie Vanille oder Kakao) hinzufügst. So kannst du immer wieder neue Geschmäcker ausprobieren.
Zubereiten: Um Nussmilch herzustellen, werden Nüsse (oder andere pflanzliche Zutaten) in Wasser eingeweicht und dann mit frischem Wasser in einem Mixer püriert.
Abseihen: Die Mischung wird dann durch ein feines Gewebe (am besten in Beutelform) gegossen. Durch das Ausdrücken des Beutels wird die flüssige Nussmilch von den festen Rückständen getrennt.
Wiederverwendung: Die festen Rückstände, die im Beutel bleiben, können für andere Rezepte verwendet werden, wie z. B. in Smoothies, Backwaren oder als Zutat in Müslis.
Ein Nussmilchbeutel ist ein praktisches Küchenutensil, das verwendet wird, um pflanzliche Milchalternativen, wie zum Beispiel Nussmilch (z. B. Mandelmilch oder Cashewmilch), Hafermilch oder Sojamilch, herzustellen. Der Beutel besteht in der Regel aus feinem, atmungsaktivem Material und hat eine feine Maschenstruktur, die es ermöglicht, Flüssigkeiten durchzulassen, während feste Bestandteile zurückgehalten werden.
Übrigens: Die festen Bestandteile der Nüsse, die im Beutel zurückgehalten werden, sind kein Müll. Sie lassen sich gut in anderen Gerichten wie Backwaren oder Müslis verwenden.
Nußmilchbeutel gibt es in allen möglichen Größen und Materialien:
Im Online Shop bei uns findest du z.B. Nußmilchbeutel aus Bio Leinen. Leinen kann Feuchtigkeit gut aufnehmen und abgeben, wodurch es sehr schnell trocknen kann.
Zudem ist Leinen sehr robust und langlebig. Es kann viele Jahre halten, ohne an Qualität zu verlieren.
Good to know: Neben Nussmilch kann dieser Beutel auch für die Herstellung von anderen pflanzlichen Milchsorten, Säften oder sogar für das Abseihen von Joghurt verwendet werden.
留言